- Racemattrennung
- Ra|ce|mat|spal|tung, Ra|ce|mat|tren|nung: svw. ↑ Enantiomerentrennung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hydroxyphenylessigsäure — Strukturformel Allgemeines Name Mandelsäure Andere Namen Hydroxyphenylessigsäure Ph … Deutsch Wikipedia
Levomethadon — Strukturformel Allgemeines Freiname Methadon Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Lisurid — Strukturformel Allgemeines Freiname Lisurid Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Mandelsäure — Strukturformel Struktur ohne Stereochemie Allgemeines Name … Deutsch Wikipedia
Methadon — Strukturformel Struktur ohne Stereochemie Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Methadon-Therapie — Strukturformel Allgemeines Freiname Methadon Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Phenylglykolsäure — Strukturformel Allgemeines Name Mandelsäure Andere Namen Hydroxyphenylessigsäure Phenylglykolsäure … Deutsch Wikipedia
Polamidon — Strukturformel Allgemeines Freiname Methadon Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Einschlussverbindung — Ein|schluss|ver|bin|dung: Sammelbez. für krist., meist nichtstöchiometrische Verb. (↑ Molekülverbindungen) aus Molekülen mit käfig , kanal oder schichtförmigen Kristallgittern u. in diese eingelagerten u. vorübergehend festgehaltenen fremden… … Universal-Lexikon
Enantiomerentrennung — E|nan|ti|o|me|ren|tren|nung [↑ Enantiomer] Syn.: Racemattrennung, Racematspaltung: die Zerlegung eines Racemats in die Enantiomeren durch Chromatographie an chiralen Trägerstoffen, Kapillarelektrophorese, enzymatische Zersetzung eines… … Universal-Lexikon